"Европа это мы" - манифест с таким названием опубликовали те, кто называет себя интеллектуальной элитой Европы.
В этом манифесте они предупреждают о возможности распада Евросоюза и предлагают ряд кардинальных, по их мнению, решений нынешнего кризиса...
Однако в этом манифесте -
интереснее не те рецепты, которых сегодня "как грязи", а поименный список интеллектуальной элиты Европы

Yuri Andrukhovych, Schriftsteller; Attila Ara-Kovacs, Journalist und ehem. Diplomat; Jerzy Baszynski, Journalist; Zygmunt Bauman, Philosoph und Sozialwissenschaftler, Senta Berger, Schauspielerin; Daniel Birnbaum, Kurator und Direktor des Stockholmer Moderna Museet; Mircea Cartarescu, Autor; Patrice Chéreau, Theater- und Filmregisseur; Rudolf Chmel, Literaturwissenschaftler und ehemaliger Kulturminister der Slowakei; Jacques Delors, ehem. Präsident der Europäischen Kommission; Gábor Demszky, ehem. Oberbürgermeister von Budapest; Chris Dercon, Direktor der Londoner Tate Modern;Doris Dörrie, Filmemacherin und Autorin; Tanja Dückers, Schriftstellerin; Peter Eigen, Gründer von Transparency International; Olafur Eliasson, Künstler; Peter Esterhazy, Schriftsteller; Adám Fischer, Dirigent und Mitglied des ungarischen Helsinki-Komitee; Iván Fischer, Musikdirektor Budapest Festival Orchesters und Konzerthaus, Berlin; Joschka Fischer, Bundesaußenminister a. D.; Jürgen Flimm, Regisseur und Intendant Berliner Staatsoper, Anthony Giddens, Ökonom, Sozialwissenschaftler und ehem. Direktor der London School of Economics; Alfred Grosser, Publizist und Politologe; Ulla Gudmundson, Botschafterin des Königreichs Schweden; Jürgen Habermas, Philosoph, Miklós Haraszti; Schriftsteller und ehem. OSZE-Beauftragter für die Freiheit der Medien; Dunja Hayali, Journalistin; Uwe-Karsten Heye, Publizist und Regierungssprecher a.D.; Roza Hodosán, Soziologe; Michal Hvorecký, Schriftsteller; Eva Illouz, Kulturwissenschaftlerin;Daniel Innerarity, Sozialwissenschaftler und Publizist; Gábor Iványi, Pastor und Rektor des John Wesley Theological College;Mary Kaldor, Politologin; Navid Kermani, Schriftsteller und Islamwissenschaftler; Imre Kertesz, Literaturnobelpreisträger;Kasper König; Kurator und Direktor des Museum Ludwig, Köln;György Konrád, Schriftsteller und ehem. Präsident der Akademie der Künste, Berlin; Rem Koolhaas, Architekt; Michael Krüger, Schriftsteller und Verleger; Adam Krzeminski, Journalist und Schriftsteller, Wolf Lepenies, ehem. Direktor des Wissenschaftszentrums Berlin; Constanza Macras, Choreografin und Modedesignerin; Claudio Magris, Schriftsteller; Bálint Magyar, Soziologe und ehem. ungarischer Erziehungsminister;Sarat Maharaj, Kunsthistoriker und Kurator; Olga Mannheimer, Autorin; Petros Markaris, Schriftsteller; Imre Mécs, politischer Aktivist; Robert Menasse, Schriftsteller, Adam Michnik, Herausgeber Gazeta Wyborcza; Herta Müller, Literaturnobelpreisträgerin; Anna Nedjalkova, Rektorin der Freien Universität Varna; Hans Ulrich Obrist, Kurator und Direktor Serpentine Gallery London; Arend Oetker, Unternehmer; Thomas Ostermeier, Regisseur und Intendant der Schaubühne Berlin;Ioana Pârvulescu, Autor; Petr Pithart, Journalist und ehem. Premierminister der Tschechischen Republik; Andrei Gabriel Plesu, Publizist und ehem. rumänischer Kulturminister; Martin Pollack, Journalist und Schriftsteller; Alek Popov, Schriftsteller und ehem. Diplomat; László Rajk, Architekt; Ilma Rakusa, Schriftstellerin und Übersetzerin; Peter Ruzicka, Komponist und Dirigent; Sándor Szilágyi, Autor über Fotografie; Joachim Sartorius, Schriftsteller und Übersetzer; Saskia Sassen, Wirtschaftswissenschaftlerin und Globalisierungsforscherin;Hans-Joachim Schellnhuber, Direktor des Potsdam Instituts für Klimaforschung; Andras Schiff, Pianist; Helmut Schmidt, Bundeskanzler